Content Recycling – so kannst du es für dein Online-Marketing nutzen

Denselben Content mehrmals verwenden? Klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Doch genau das ist die Idee hinter Content Recycling. Also nicht jeden Tag mit einer neuen Idee um die Ecke kommen, sondern bereits vorhandene Inhalte wiederverwenden. Natürlich in einem anderen Format. Also lieber einmal Zeit investieren, wirklich qualitativ hochwertigen Content erstellen und diesen voll auszunutzen, als irgendwelche hingeschmierten Beiträge, die vermutlich auf nur wenig Interaktion und Freunde der Leser stoßen. In diesem Blogbeitrag erfährst du: Was Content Recycling ist Welcher Content sich zum Recyceln eignet Wie du Content konkret recyceln kannst Welche Vorteile du durch Content Recycling hast…

WeiterlesenContent Recycling – so kannst du es für dein Online-Marketing nutzen

10 typische Fehler bei der Content-Erstellung

Content ist King heißt es ja immer so schön – damit, dass wirklich so ist, solltest du bestimmte Stolpersteine besser vermeiden. Was ist eigentlich mit Content gemeint? Content = Inhalt und Inhalte werden beinahe überall konsumiert. Damit sind Blogbeiträge, Social Media Posts, Zeitschriften und, und, und gemeint. Die Liste könnte noch lange weitergeführt werden. Durch ausgezeichnete Inhalte ist es möglich, bei Google auf den vorderen Plätzen zu ranken, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Dadurch kannst du langfristig Zeit bei der Kundenakquise sparen. Die 10 Stolpersteine sind Learnings aus meiner Tätigkeit als Selbstständige und weiter unten verrate ich dir auch…

Weiterlesen10 typische Fehler bei der Content-Erstellung

Mindset

In diesem Beitrag geht es um ein Thema, welches vielleicht nicht direkt mit deiner Selbstständigkeit zu hat, aber dennoch einen großen Einfluss auf dein Tun hat und deswegen so wichtig ist. Die Bedeutung von Mindset Mindset und Erfolg Mindset ist mehr als nur eine Einstellungssache Verschiedene Arten von Mindset Tipps, um dein Mindset zu optimieren Fazit Was ist mit Mindset gemeint? Mindset bedeutet ins Deutsche übersetzt so viel wie Denkweise, Lebenshaltung oder auch Einstellung. Als Selbstständige bist du Unternehmer und es ist wichtig, dir darüber bewusst zu sein. Denn wie möchtest du glaubwürdig auf andere wirken, wenn du nicht einmal…

WeiterlesenMindset

8 Vorteile von einem Redaktionsplan

Macht dein Content dir Stress? I can feel you!🙈 und zwar so richtig. Ganz am Anfang meiner Selbstständigkeit hatte ich keine Ahnung, was da alles auf mich zukommt und wie viel Arbeit Content-Marketing macht. Die Tage vergingen und ich hatte wieder nichts auf Social Media von mir hören lassen. Von E-Mail-Marketing hatte ich gar keine Ahnung und mein Blog war das einzige Format, das regelmäßig befüllt wurde. Bis heute nutze ich mein Blog als „Fundament“ und nutze daraus kleine Happen für Social Media und meinen Newsletter. Der Rest ist, auch dank des Redaktionsplans, inzwischen deutlich strukturierter und regelmäßig. Denn hierbei…

Weiterlesen8 Vorteile von einem Redaktionsplan

Content Formate

Podcasts, Reels, Blogbeiträge und Videos kennst du bestimmt, sie zählen zu den bekanntesten Content Formaten. Wahrscheinlich kennst du auch Newsletter und E-Books, aber was ist mit zum Beispiel mit einem Vlog, Whitepaper oder einem Glossar? Doch welches Content-Format passt zu dir und deiner Zielgruppe? In diesem Blogartikel erkläre ich, warum Content für dein Marketing so wichtig ist und welche Content-Foramte es gibt. Was ist Content? Content heißt auf Deutsch Inhalt. Damit sind Inhalte im Online- und Content-Marketing gemeint. Es gibt verschiedene Content Formate, auf die ich weiter unten noch genauer eingehen werde. Dein Content entscheidet, ob die Leute bleiben oder…

WeiterlesenContent Formate

Den eigenen Blog erstellen: 5 Tipps, die du beachten solltest!

Du möchtest deinen eigenen Blog erstellen? Das ist eine super Idee! Denn er hilft dir dabei, mit deiner Website sichtbar(er) zu werden. Er bietet dir unter anderem die Möglichkeit, auf deiner Website regelmäßig: aktuellen Content zu posten hilfreiche, lösungsorientierte Inhalte zu veröffentlichen Keywords in Texten unterzubringen Diese drei Kriterien sind das A & O, um von Suchmaschinen überhaupt beachtet zu werden. Einen eigenen Blog auf der Website zu erstellen, ist auch für Anfänger nicht schwer. Im folgenden Artikel zeige ich, worauf du dabei achten solltest. Suchmaschinenoptimierte Texte schreiben Wenn du früher oder später über deinen Blog auf Google gefunden werden…

WeiterlesenDen eigenen Blog erstellen: 5 Tipps, die du beachten solltest!
Mehr über den Artikel erfahren Die Vorteile von Content-Marketing
Vorteile Content-Marketing

Die Vorteile von Content-Marketing

Content-Marketing ist ein Bestandteil des Online-Marketings – ein beachtlicher, wie ich finde. Deswegen möchte ich dir in diesem Blogbeitrag eine Übersicht verschaffen, was Content-Marketing überhaupt ist und wie du deinen Content für dich arbeiten lassen kannst. Das erwartet dich: Was ist Content-Marketing? Welche Arten/Formate von Content gibt es? Welche Vorteile du durch Content-Marketing hast Was ist Content-Marketing? Content heißt nichts anders als Inhalt. Damit sind Inhalte wie Blogbeiträge, Social Media Posts, Newsletter, Videos und, und, und gemeint. Mehr dazu bei Content-Formate weiter unten. Ziel von Content-Marketing ist es, zu informieren, zu unterhalten, Mehrwert zu liefern und der Zielgruppe das Gefühl…

WeiterlesenDie Vorteile von Content-Marketing

Erste Schritte im Content-Marketing

Content-Marketing ist bei vielen Selbstständigen und Unternehmen eine beleibte Möglichkeit, ihre Marke bekannter zu machen, Traffic zu generieren, Kunden zu gewinnen und zu binden. Doch was ist Content-Marketing eigentlich? Und welche sind die ersten Schritte im Content-Marketing? In diesem Blogbeitrag schauen wir uns an, wie sich Content-Marketing von anderen Marketing-Arten unterscheidet und wie du mit deinem Content-Marketing startest. Was ist Content-Marketing? Unterschied zum klassischen Marketing Unterschied zum Online-Marketing SEO ist ein wichtiger Bestandteil Die 5 ersten Schritte im Content-Marketing Fazit Was ist Content-Marketing? Content bedeutet Inhalt. Damit sind Inhalte wie Blogbeiträge, Social Media Posts, Newsletter, Videos, Podcast und noch viele…

WeiterlesenErste Schritte im Content-Marketing

Ortsunabhängiges Arbeiten

Es gibt wohl kaum jemanden, der nicht manchmal Lust hätte, einfach alles hinzuwerfen. Hinzuwerfen und zu gehen. Frei nach dem Motto: „Scheiß drauf, ich wird Prinzessin!“ Nur ganz so leicht geht es dann meistens doch nicht. Irgendwie wollen Rechnungen bezahlt werden, du kennst bestimmt das Gefühl, etwas essen zu wollen. Mal ganz abgesehen davon, dass man krank werden kann, oder, oder, oder. Die Liste könnte unendlich fortgesetzt werden. Auf die eine oder andere Weise geht es dir wahrscheinlich wie mir –­ du musst Geld verdienen. Doch warum eigentlich nicht auf eine angenehme Art? Von unterwegs aus zu arbeiten, ist heutzutage…

WeiterlesenOrtsunabhängiges Arbeiten

Wie oft solltest du bloggen?

Kurz um, ist es ähnlich wie bei der Länge eines Blogartikels: Es kommt darauf an. Es hängt nämlich von ganz unterschiedlichen Faktoren ab: Bist du ein großes Unternehmen oder (Solo-)Selbstständige? Nutzt du deinen Blog für Affiliate-Marketing oder um dich als Experte zu positionieren? Als großes Unternehmen gibt es Marketing-Genies, die für die Erstellung von Content verantwortlich sind. Als (Solo-)selbstständiger bist du selbst dafür verantwortlich oder hast vielleicht einen Freelancer dafür. Die Ziele sind unterschiedliche, auch wenn du Affiliate-Marketing betreibst ist es etwas anderes als wenn du dich als Experte positionieren möchtest. DESHALB: Überlege dir, welches Ziel du verfolgst und entwickle…

WeiterlesenWie oft solltest du bloggen?

Die ideale Länge eines Blogartikels

Nur 300 Wörter oder doch besser 800 oder vielleicht 1500 oder gar 3000? Oft werde ich gefragt, wie lange Blogartikel sein sollen. Pauschal kann ich da nur sagen: Es kommt ganz darauf an. Doch schauen wir uns mal an, was wirklich wichtig ist. Lange Blogartikel ranken bestimmt besser – oder auch nicht? Auf den ersten Block könnte man genau das vielleicht meinen. Je mehr Inhalt und Informationen man in seinen Artikel packt, desto besser müsste er ranken. Schließlich kann man ja auch mehr Keywords hineinpacken. Falsch gedacht: Das ist nicht immer so. Laut Google sei die Wortlänge kein Rankingfaktor. Was…

WeiterlesenDie ideale Länge eines Blogartikels